Internationalisierung (M32)
Wie andere Handlungsfelder umfasst auch die Massnahme 32 mehrere Themen
- IMBA Europe Summit Valposchiavo: 13 Vertreter aus Graubünden nahmen an der internationalen Veranstaltung zur Weiterbildung und Vernetzung teil. Der Summit wurde von 100 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland besucht.
- Las Ciclistas: 2024 hat diese Frauenbewegung über 20 Mitstreiterinnen gefunden, die ab 2025 jeweils 20 weitere Frauen in Graubünden aufs Fahrrad bringen wollen. Geplant sind dafür wöchentliche Anlässe innerhalb und ausserhalb Graubündens mit einem vielfältigen Programm und zum Abschluss ein grosses Fest, im September in Celerina.
- Potenzialanalysen Gravel & Baby Boomer: Die Zielgruppen Gravel und Baby Boomer wurden immer wieder erwähnt, aber es fehlte an einer guten Übersicht zum tatsächlichen Potenzial. In zwei Analysen wurden beide Potenziale quantifiziert und Handlungsempfehlungen für Bündner Destinationen und Leistungsträger abgeleitet. Beide Analysen sind im Download-Bereich verfügbar.
- Randulin Cycle: Heute real gelebte Lebensgeschichten aus Graubünden, sollen den breiteren Denkansatz von graubünden Bike illustrieren und anderen Menschen verständlich machen. Dafür wurde ein Buch mit verschiedenen Geschichten und zugehörigen Videos konzipiert. 2024 wurde dazu eine Pilotgeschichte umgesetzt.
- Bike Cluster: In Graubünden gibt es bereits Bike-Cluster, also Orte, an denen mehrere Elemente rund um das System graubünden Bike örtlich aufeinandertreffen und interagieren. Diese Cluster sollen weiter gefördert werden, beispielsweise durch neue Kooperationen, wie z.B. mit der Deutschen Initiative Mountainbike. In dieser Kooperation geht es nicht um Austausch von Kommunikation, sondern um die Entwicklung von synergetischen Angeboten in Graubünden.
- Communities verbinden: Obwohl das Gesamtsystem graubünden Bike seit vielen Jahren einen konstruktiven Austausch pflegt, fehlt teilweise eine Vertretung der Bikenden. Das Teilprojekt «Communities verbinden» verfolgt das Ziel, die Bikenden in die Aktivitäten und die Kommunikation des Gesamtsystems graubünden Bike zu integrieren. Dazu wurde eine Bedürfnisanalyse durchgeführt, auf deren Basis nun ein Aktivierungsprogramm für das Jahr 2025 entwickelt und umgesetzt wird.