11. März 2025
Ab der Sommersaison 2025 gilt auf den meisten touristischen PostAuto-Linien in Graubünden eine Reservationspflicht für den Velotransport. Damit wird sichergestellt, dass Velos garantiert mitgenommen werden können und die Reise planbarer wird. Die Reservation ist einfach über die SBB-Mobile-App oder den Online-Fahrplan möglich und kostet CHF…
10. März 2025
Die Analysen der vergangenen Veranstaltungen wurden durchgeführt und fließen in die Ausgabe 2025 ein. Die nächste Tagung findet am Donnerstag, 6. November 2025, im Forum Landquart statt. Angelika Lehmann freut sich über deine Ideen und Vorschläge für das Programm.
9. März 2025
Das System graubünden Bike hat bewiesen, dass es innerhalb eines 2-tägigen Open Space selbst organisiert relevante Themen setzen und weiterentwickeln kann. Die ersten beiden Konferenzen fanden in der Story Thusis statt. Dieser Event wird jährlich durchgeführt und der nächste Open Space wird am 4. &…
28. Februar 2025
Dieses Handlungsfeld umfasst folgende vier Teilprojekte. Handbuch graubünden Bike: Die Inhalte werden mit nationalen Standards abgestimmt, aktualisiert und vereinfacht. Zudem wird ein Konzept erarbeitet, um die Zugänglichkeit der Inhalte zu verbessern.   ÖV-Integration: Abstimmung zwischen der neuen Reservierungspflicht und der Angebotsgestaltung und Kommunikation der Destinationen.…
27. Februar 2025
Die Allegra Academy bietet wertvolle Kurse für alle Menschen, die mit Bike-Tourismus zu tun haben: von Produktmanagement bis Gemeindeangestellten, von Hotelkräften bis Wanderleitungen, von Behörden bis Tourismus. Die Online-Kurse sind weiterhin kostenlos für alle Partner in Graubünden. Die optimierte Kursstruktur besteht aus drei Grundlagenkursen für…
26. Februar 2025
Dia Fachtagung Langsamverkehr Graubünden findet jährlich statt und richtet sich an Gemeindevertreter:innen und touristische Leistungsträger:innen aus dem Kanton Graubünden. Es werden jeweils rund 180 Besucher begrüsst.
Die Schulungen für Unterhaltsverantwortliche sorgen für die nachhaltige Qualitätssicherung der Bike-Routen in Graubünden. Nach dem erfolgreichen Pilotkurs im Herbst 2023 wurden im Folgejahr mehrere Kurse in verschiedenen Destinationen im Kanton durchgeführt. Dank der positiven Resonanz zu den fast ausgebuchten Kursen, sind auch 2025 und 2026…
25. Februar 2025
Zur besseren Entwicklung von Angeboten für Einsteiger wurde eine systematische Analyse durchgeführt. Einsteiger-Loops sollen in Gemeinden in die bestehende Infrastruktur integriert werden. Im 2025 werden erste Pilotprojekte in Samnaun und Lenzerheide umgesetzt. Trail2School: Ziel ist es, die letzte Meile des Schulwegs für Kinder mit dem…
24. Februar 2025
Mountainbikeland 2.0: SchweizMobil hat die Einführung des neuen Systems in Lenzerheide geprüft. Dabei wurde das gesamte Routennetz analysiert, mit Stakeholdern befahren und ein Umsetzungsplan entwickelt. Im Prättigau wird im 2025 erstmals in Graubünden eine gesamte Region nach dem neuen System geplant.
23. Februar 2025
Auch dieses Handlungsfeld umfasst mehrere Teilmaßnahmen zur Weiterentwicklung und Vernetzung der überregionalen Bike-Infrastruktur in Graubünden. Unter der Leitung von Graubünden Ferien wurde eine Karte erstellt, die alle bestehenden überregionalen Routen in den verschiedenen Disziplinen abbildet. Daraus entstand eine Liste mit weiteren gewünschten Routen, die in…
22. Februar 2025
Diese Maßnahme umfasst mehrere Teilprojekte zur digitalen Erfassung und Analyse des Langsamverkehrs in Graubünden. Kantonales Datenmodell: Die kantonalen Zählstellen werden mit App-Daten verknüpft, um umfassendere Aussagen zu Frequenzen und zur optimalen Positionierung zukünftiger Messgeräte zu ermöglichen. Davos Klosters: Das bestehende Monitoring wichtiger Service-Punkte mittels Videokameras…
21. Februar 2025
Bei Massnahme 11 wurde nach einer ersten Bedürfnisabklärung bei den Gemeinden geprüft, ob und inwiefern Anpassungen im Raumplanungsprozess möglich wären. Bereits nach wenigen Sitzungen zeigte sich jedoch, dass eine Umsetzung im Rahmen von graubünden Bike weder erwünscht noch realistisch ist. Die Maßnahme wurde daher sistiert…
8. Januar 2025
Ab sofort kannst du dich für den 9. OKR-Workshop vom Freitag, 14. März 2025 anmelden. Die Zeiten und der Ablauf wurden leicht angepasst. Hier findest du alle Informationen.
7. Januar 2025
Unter der Dachmarke FreiPass werden mehrere Pässe für den motorisierten Verkehr gesperrt und Velofahrern exklusiv zugänglich gemacht. Die ersten Termine stehen bereits fest: Lukmanierpass (neu): 15. Juni 2025 – In Zusammenarbeit mit dem Tessin. Splügenpass (neu, in Abklärung): 29. Juni 2025 – Der Pass ist…
12. Dezember 2024
Nach dem Test der Reservationspflicht auf ausgewählten Linien von Postauto Graubünden, bitten wir dich um dein Feedback zu möglichen Reservationen auf Linien in deiner Destination. Der Feedback-Bogen richtet sich an DMOs, ProduktmanagerInnen und ähnliche koordinierende Rollen. Bitte streue ihn nicht breiter. Im Idealfall erhalten wir…
10. Dezember 2024
In Zusammenarbeit mit der FH Graubünden und der Flims Laax Falera Management AG messen wir bis und mit Sommer 2025 die wirtschaftlichen Auswirkungen des Bike-Tourismus in Graubünden. Dazu suchen wir noch: Unterstützung für die Verbreitung des Fragebogens und Wettbewerbspreise. Falls du den Fragebogen direkt verteilen…
4. Dezember 2024
Letzte Woche fand unser zweiter Open Space in der Story Thusis statt. 43 Teilnehmende haben in 22 Sessions gemeinsam spannende Themen erarbeitet. (Foto: Filip Zuan) Die ersten Reports und Fotos aus den Sessions sind jetzt im passwortgeschützten Bereich unserer Website verfügbar. Das aktuelle Passwort kannst du per E-Mail…
7. November 2024
Seit dem Start von graubünden Bike vor 1,5 Jahren kam immer wieder die Frage auf: „Wie können die verschiedenen Communities im Bike-System stärker verbunden werden?“ Diese Frage wird nun aktiv angegangen. Am Workshop in La Punt entstanden Ansätze für erste Schritte, die im neuen OKR-Zyklus…
31. Oktober 2024
Die Verkaufszahlen der Gravel-Bikes sind in den letzten Jahren gestiegen. Wir haben das Segment genauer analysiert und erkannt, dass Gravel-Bikes und entsprechende Angebote die Lücke zwischen Alltagsvelo und Mountainbike schließen können. Die Analyse steht Partnern aus Graubünden im passwortgeschützten Bereich unserer Projekt-Website zum Download bereit.…
22. Oktober 2024
Auch die Generation der Baby Boomer birgt ein großes Potenzial für Bike-Angebote. Wir wissen nun, wie diese Potenziale genutzt werden können. Die Analyse steht Partnern aus Graubünden im passwortgeschützten Bereich unserer Projekt-Website zum Download bereit. Das Passwort kann per E-Mail angefragt werden.
3. Oktober 2024
Wir laden dich zum zweiten Open Space von graubünden Bike ein. Dieser Anlass bietet dir die Gelegenheit, das Projekt gemeinsam mit anderen Gestalterinnen weiterzuentwickeln. Zeit und Ort Beginn: Donnerstag, 28. November 2024, um 13.00 Uhr Ende: Freitag, 29. November 2024, um 12.00 Uhr Ort: Story…
16. September 2024
Wir portraitieren 2025 sieben Menschen, für die das Biken in Graubünden ein Grund war, ihren Lebensmittelpunkt in unseren Kanton zu verlegen. Diesen Monat produzieren wir die erste Geschichte.
9. September 2024
Letzte Woche fand der 7. OKR-Workshop von graubünden Bike in La Punt statt. Das Projekt setzt nun seit 18 Monaten Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Bikens in Graubünden um. Aktuell laufen über 20 Teilprojekte. Melde dich gerne, falls du zu einer oder mehreren Maßnahmen Anregungen hast…
21. August 2024
Mit sind keine neuen Tickets gemeint, sondern Strassenpässe! Wir arbeiten daran, dass im Jahr 2025 ein zusätzlicher Bündner Strassenpass an einem Tag exklusiv für Velofahrende zugänglich ist. Pro Velo klärt derzeit die entsprechenden Rahmenbedingungen.
16. August 2024
Für das Projekt graubünden Bike und den Kanton Graubünden wurden sechs Zukunftsbilder entwickelt. Eines dieser Bilder dient uns als Orientierung für die Umsetzung von graubünden Bike. Es fokussiert auf eine bessere Vernetzung des Vorhandenen und Wachstum nach innen. Es ist für Projekt-Partner im passwortgeschützten Download-Bereich…
8. August 2024
Im vergangenen Frühling fanden vier Kurse zum Unterhalt von Mountainbike-Trails statt. Am 7. und 8. Oktober findet der erste Advanced-Kurs für Fortgeschrittene statt. Weitere Informationen dazu findest du hier. Die Kurse im Jahr 2024 waren nahezu ausgebucht! Zusammen mit dem Pilot-Kurs im Herbst 2023 durften…
20. Juli 2024
Das Programm der nächsten Fachtagung Langsamverkehr, vom 31. Oktober 2024 in Chur, geht bald online. Anmelden kannst du dich hier schon heute.  
7. Juli 2024
Der Pilotevent der Ciclistas! findet vom 11. bis 15. August im Oberengadin und in Davos statt. Für die Tage in Davos gibt es noch ein paar freie Plätze. Falls du also engagierte Bikerinnen kennst, welche die Lancierung dieser neuen Bewegung mitgestalten wollen, melde dich direkt…
29. Juni 2024
Wir haben die Termine für die OKR-Workshops und das Open Space von graubünden Bike für die nächsten Jahre definiert. Hier kommst du zu unserem Projekt-Kalender und den entsprechenden Terminen als Download für deinen digitalen Kalender.
23. Juni 2024
Für alle, die direkt mit Bike-Gästen in Kontakt stehen, gibt es in drei neuen Online-Kursen die wichtigsten Grundlagen, um fit für die Bike-Gäste zu sein. Die Teilnahme ist kostenlos mit einer Registrierung. Kannst du uns unterstützen, die neuen Angebote bei deinen Partnern zu bewerben? Gerne…
17. Juni 2024
Nach dem letzten OKR-Workshop waren ein paar von uns am Nachmittag zusammen auf dem Bike unterwegs. Das werden wir am 6. September in La Punt wiederholen. Ein spezielles Dankeschön an unsere Gastgeber in Flims Laax für das Guiding und die Bergbahn-Tickets! Für den nächsten OKR-Workshop…
3. Mai 2024
Für alle, die direkt mit Bike-Gästen in Kontakt stehen, gibt es drei neue Kurse auf der Allegra Academy. Sie vermitteln die wichtigsten Grundlagen, von Routeninformationen bis zu Gästebedürfnissen. Die Kurse sind für alle Bündnerinnen und Bündner weiterhin kostenlos. Danke, dass du dieses Angebot in deiner…
Die Ciclistas! wollen mehr Frauen in Graubünden aufs Bike bringen. Bitte hilf uns deshalb, den folgenden Aufruf unter den Frauen zu streuen, auf welche die folgende Beschreibung zutrifft. Wir suchen leidenschaftliche Radfahrerinnen Bist du eine passionierte Radfahrerin, die aus Überzeugung, Gewohnheit oder purer Freude am…
24. April 2024
Am Dienstag, den 23. April, haben wir das Projekt graubünden Bike, zusammen mit Wanderwege Graubünden und Pro Velo, während der diesjährigen Aprilsession den Mitgliedern des Grossen Rates vorgestellt. Einige davon, haben sogar diese Projekt-Updates abonniert.
10. November 2023
Unter der Leitung von Pro Velo starten wir voller Energie unsere Kampagne zur Sensibilisierung des Velofahrens – und das in allen drei Kantonssprachen. Lass dich auf www.velokanton.gr von fünf inspirierenden Geschichten mitreißen und entdecke umfassende Hintergrundinformationen, die dir zeigen, warum Velofahren im Alltag nicht nur…
1. November 2023
In einem zweitägigen Open Space, der sich über intensive 24 Stunden erstreckte, haben sich mehr als 30 Menschen in 18 verschiedenen Sessions mit einer Vielzahl von Fragestellungen und Themen auseinandergesetzt. Diese selbstorganisierte Arbeit führte zu vielen konkreten Umsetzungsvorschlägen für unser Projekt. Ein Teil dieser Ergebnisse…
27. Oktober 2023
Die Analysen der vergangenen Veranstaltungen wurden durchgeführt und fließen in die Ausgabe 2024 ein. Die nächste Tagung findet am 31. Oktober 2024 im GKB Auditorium in Chur statt. Angelika Lehmann freut sich über deine Ideen und Vorschläge für das Programm.